Gymi-Aufnahmeprüfung
IMS – Informatikmittelschule
Die Informatikmittelschule ist geeignet für leistungsfähige Sekundarschülerinnen und -schüler, die Interesse an Informatik und Wirtschaft haben. Diese Ausbildung bietet eine breite Allgemeinbildung mit einem konkreten Schwerpunkt und ermöglicht das Studium an einer Fachhochschule.
- Abschluss: eidgenössische Berufsmaturität und eidgenössisches Fähigkeitszeugnis für Informatik, Fachrichtung Applikationsentwicklung (EFZ)
- Ermöglicht Zugang zu: Studium an Fachhochschulen, an Höheren Fachschulen oder Praxiseinstieg
- Dauer: 4 Jahre (3 Jahre Unterricht, 1 Jahr Praktikum)
- Schuljahre: bis 15. Schuljahr
Zentrale Aufnahmeprüfung in die IMS
- Prüfungstyp:
ZAP 3 (dieselben Anforderungen wie an die Fachmittelschule und an die Berufsmittelschule), zusätzlicher schulinterner Eignungstest - Termin:
30. Oktober 2023
Prüfungsfächer:
Deutsch, Mathematik - Prüfungsform: schriftlich
- Voraussetzungen: Eintritt aus der 3. Klasse (11. Schuljahr) der Zürcher Sekundarstufe (Niveau A oder B) oder nach einer gleichwertigen Ausbildung
- Altersgrenze: Schüler/Schülerinnen, die vor dem 1. Mai des Eintrittsjahres 18 Jahre alt werden, sind für die Aufnahmeprüfung nicht mehr zugelassen.
- Prüfungsschlussnote:
– Sek A Schüler/Schülerinnen, die in allen Prüfungsfächern in Stufe 1 sind (sofern es Anforderungsstufen gibt): 50% Prüfungsnote (Deutsch und Mathematik je ½), 50% Erfahrungsnote (Deutsch, Mathematik (inkl. Geometrie), Französisch, Englisch, Natur und Technik des Julizeugnisses zu je 1/5)
– Sek A Schüler/Schülerinnen, die NICHT in allen Prüfungsfächern in Stufe 1 sind (sofern es Anforderungsstufen gibt) und Sek B Schüler/Schülerinnen mit Empfehlung der Sek-Klassenlehrperson und Schüler/Schülerinnen aus einer Privatschule: 100% Prüfungsnote (Deutsch und Mathematik je ½) - Prüfung bestanden:
– Mit Einbezug Vorleistung: Prüfungsschlussnote mindestens 4.5
– Ohne Einbezug Vorleistung: Prüfungsnote mindestens 4.25
Quelle: Bildungsdirektion Kanton Zürich, Mittelschul- und Berufsbildungsamt (Apr 2023), Handelsmittelschule & Informatikmittelschule
Neue Regeln seit 2023!
Seit 2023 gilt das neue Gymi-Aufnahmeverfahren.