Gymi-Aufnahmeprüfung
FMS – Fachmittelschule
Die Fachmittelschule (FMS) ist allgemein- und persönlichkeitsbildend. Mit dem breiten Profilangebot ermöglicht sie eine individuelle Ausrichtung auf das spätere Berufs- und Ausbildungsfeld.
- Abschluss: nach 3 Jahren: eidgenössischer Fachmittelschulausweis; nach 4 Jahren: eidgenössische Fachmaturität
- Ermöglicht Zugang zu: nach 3 Jahren: Höhere Fachschule; nach 4 Jahren: Fachhochschule (innerhalb des gewählten Berufsfeldes
- Dauer: 3 oder 4 Jahre
- Schuljahre: 12. bis 14. oder 12. bis 15. Schuljahr
- Fachmittelschul-Profile (nach 1 Basisjahr): Gesundheit und Naturwissenschaft, Pädagogik, Kommunikation und Information, Musik, Theater
Aufnahmeprüfung zur FMS
- Prüfungstyp:
ZAP 3 (dieselben Anforderungen wie an die Informatikmittelschule und an die Berufsmittelschule) - Termin: im März (KW 10 oder 11)
- Prüfungsfächer:
Deutsch und Mathematik - Prüfungsform:
schriftlich - Voraussetzungen: Eintritt aus der 3. Klasse (11. Schuljahr) der Zürcher Sekundarstufe (Niveau A oder B) oder nach einer gleichwertigen Ausbildung
- Altersgrenze: Schüler/Schülerinnen, die vor dem 1. Mai des Eintrittsjahres 18 Jahre alt werden, sind für die Aufnahmeprüfung nicht mehr zugelassen
- Prüfungsschlussnote:
– Sek A Schüler/Schülerinnen, die in allen Prüfungsfächern in Stufe 1 sind (sofern es Anforderungsstufen gibt): 50% Prüfungsnote (Deutsch und Mathematik je ½), 50% Erfahrungsnote (Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch, Natur & Technik des Januarzeugnisses zu je1/5)
– Sek A Schüler/Schülerinnen, die NICHT in allen Prüfungsfächern in Stufe 1 sind (sofern es Anforderungsstufen gibt) und Sek B Schüler/Schülerinnen mit Empfehlung der Sek-Klassenlehrperson und Schüler/Schülerinnen aus einer Privatschule: 100% Prüfungsnote (Deutsch und Mathematik je ½) - Prüfung bestanden:
– Mit Einbezug Vorleistung: Prüfungsschlussnote mindestens 4.5
– Ohne Einbezug Vorleistung: Prüfungsnote mindestens 4.25
Weitere Informationen finden Sie hier: Mittelschul- und Berufsbildungsamt - Fachmittelschule
Quelle: Bildungsdirektion Kanton Zürich, Mittelschul- und Berufsbildungsamt (Apr. 2023), Fachmittelschule
Neue Regeln ab Gymi-Start 2023!
Ab 2023, für die IMS bereits für die Prüfungen im Nov. 2022, gilt das neue Gymi-Aufnahmeverfahren.