Gymi-Aufnahmeprüfung

Anmeldung

Bevor Sie Ihr Kind zur Gymi-Aufnahmeprüfung anmelden, müssen Sie die passende Mittelschule auswählen. Obwohl die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) einheitlich ist, kann nur die Schule besucht werden, an der die Prüfung absolviert wird. Nehmen Sie deshalb an der Infoveranstaltung der Mittelschule Ihrer Wahl teil, um Fragen zu klären und herauszufinden, ob Ihr Entscheid richtig ist.

PIN erwerben

Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erfolgt elektronisch. Damit Sie Ihr Kind anmelden können, benötigen Sie einen Zugangscode (PIN). Diesen erhalten Sie an der Infoveranstaltung der Schule Ihrer Wahl (vgl. Infoveranstaltungen) oder beim entsprechenden Schulsekretariat gegen eine Gebühr von CHF 20.–.

Elektronisch anmelden

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich nimmt Ihre elektronische Anmeldung auf der Seite der Zentralen Aufnahmeprüfung ZAP entgegen. Geben Sie Ihren PIN sowie weitere persönliche Angaben und Informationen zur gewünschten Schule und zum ausgewählten Schultyp ein.

Unterlagen senden

Nach Abschluss der elektronischen Anmeldung müssen weitere Unterlagen per Post verschickt werden (Kopie eines amtlichen Altersnachweises, Zeugnisbestätigung (abhängig von der Vorbildung), je nach gewählter Schule evtl. weitere Unterlagen).

Doppelanmeldung

Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule können sich für mehrere Schultypen anmelden.

  • Doppelanmeldung Gymnasium – Handelsmittelschule (HMS)
    Zentrale Aufnahmeprüfung 2 (ZAP2)
  • Doppelanmeldung Informatikmittelschule (IMS) – Fachmittelschule (FMS)
    Zentrale Aufnahmeprüfung 3 (ZAP3)

Neue Regeln seit 2023!

Seit 2023 gilt das neue Gymi-Aufnahmeverfahren.

Wichtigste Änderungen des Gymi-Aufnahmeverfahrens ab Gymi-Start 2023:

• Prüfungsfächer: nur noch Deutsch und Mathematik
• Einbezug von Vorleistungsnoten
• neue Notenberechnung
• keine mündliche Prüfung für Grenzfälle
• kein Zutritt an ZAP3-Schule mit bestandener ZAP2-Prüfung